INTEGRATION durch Sport




Seit September 2016 hat der RegioSportBund Aachen e.V. (RSB Aachen) das Programm „INTEGRATION durch Sport“ des Deutschen Olympischen Sportbundes als einen weiteren Handlungsschwerpunkt aufgenommen. Gefördert durch das Bundesministerium des Innern (BMI) und das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), wird das Programm durch die jeweiligen Landessportbünde getragen und in der Städteregion Aachen durch den RSB Aachen umgesetzt.
Mit der Einrichtung einer Fachkraftstelle im RSB Aachen, ergaben sich in der Städteregion neue Möglichkeiten im Bereich der Integrationsarbeit aktiv zu werden. Das Video des Landessportbundes NRW erklärt, wie die Stadt- und Gemeindesportverbände und ihre Sportvereine durch die "Fachkräfte für Integration durch Sport" Hilfe erhalten und optimal unterstützt werden können.
Hintergrund
Integration ist eine wichtige, dauerhafte, politische und gesellschaftliche Aufgabe.
Integration heißt, allen rechtmäßig auf Dauer in Deutschland lebenden Menschen, unabhängig von Kultur, Herkunft und Ethnie, Chancengleichheit und damit wirkliche Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen (BMI 2009).
Der organisierte Sport in NRW übernimmt im Bereich der Integration bereits seit vielen Jahren eine soziale und gesellschaftliche Verantwortung. Sport wird als Integrationsmotor verstanden, denn in keinem anderen Bereich des täglichen Lebens sind die ethnischen, kulturellen, sozialen und demografischen Unterschiede so gut zu überwinden wie im Sport. Voraussetzung ist, dass Integration nicht als „Einbahnstraße“, sondern als Dialog zwischen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund verstanden und gelebt wird.
Das Programm „INTEGRATION durch Sport“ unterstützt und fördert daher den Dialog zwischen Migrant*innen und der einheimischen Bevölkerung sowohl innerhalb von Sportgruppen und Vereinen als auch in kommunalen und überregionalen Netzwerken. Der RSB Aachen möchte die positiven Aspekte der Integration durch und in den Sport für die Städteregion Aachen nutzen. Die Aufgabe besteht darin, allen Bürgerinnen und Bürgern eine gleichberechtigte Teilhabe am sportweltlichen Leben zu ermöglichen.
Ziele des RSB Aachen
- Förderung des Dialogs zwischen Zuwanderern und Aufnahmegesellschaft
- Stärkung des bürgerschaftlichen und sozialen Engagements im Sportverein
- Förderung der Teilhabe von Menschen mit Migrationshintergrund am organisierten Sport
- Gewinnung und Qualifizierung von Menschen mit Migrationshintergrund für ehrenamtliches Engagement im Sportverein
- Qualifizierung der Übungsleiter und Vereinsvertreter im Bereich interkulturelle Öffnung
- Initiierung und Ausbau von Netzwerken aller am Integrationsprozess beteiligten Akteur
Hieraus leiten sich folgende Handlungsfelder ab
- Information & Beratung
- Qualifizierung
- Netzwerkarbeit
- Projekte & Veranstaltungen
Downloads und Links
Das Integrationskonzept des RegioSportBund Aachen finden Sie HIER
Integration, Inklusion und Flüchtlinge im Sport – Programmseite LSB
Für Fragen, Anregungen und weitere Informationen zum Thema "INTEGRATION durch Sport" steht Ihnen Frau Selcan Başoğul Yaman () gerne zur Verfügung.