
"Stützpunktvereine Integration"
in der Städteregion Aachen
Die Stützpunktvereine "Integration durch Sport" gehören einer bundesweiten Initiative des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) an, die durch das Bundesministerium des Inneren (BMI) und das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert wird. Das Programm verfolgt das Ziel, Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund nicht nur den Weg in die Vereine zu erleichtern, sondern auch die Vereinsstrukturen für Migranten zu öffnen und sie mit Bildung und Qualifizierung in die Vereinsarbeit einzubeziehen. Die Stützpunktvereine stellen die Völkerverständigung in den Vordergrund und übernehmen somit als Leuchttürme des organisierten Sports gesamtgesellschaftliche und soziale Verantwortung. Sie setzen sich für die langfristige Integration in den Sport und die Gesellschaft ein.
Im Rahmen ihrer Integrationsarbeit verfolgen die Stützpunktvereine spezielle Maßnahmen, durch die Menschen mit Migrations- und Fluchthintergrund angesprochen und erreicht werden sollen. Die Maßnahmen reichen von Netzwerkarbeit, der Schaffung interkultureller und zielgruppenorientierter Sportangebote bis hin zu außensportlichen Angeboten, wie Nachhilfeunterricht und Hausaufgabenbetreuung.
Aktuell haben wir in der Städteregion Aachen sieben anerkannte Stützpunktvereine:
1. Int. Taekwondo Musado Alsdorf
3. Stolberger Turngemeinde 1883 e.V.
4. Würselener Sportverein 2016 e.V. (Abteilung Volleyball)
6. 1. Budo-Club Eschweiler e.V.
Ansprechpartnerin RegioSportBund Aachen:
Selcan Başoğul Yaman
Fachkraft "Integration durch Sport"
Tel.: 02403/7488321
E-Mail:
Weitere Informationen zum Thema "Anerkannter Stützpunktverein im Bundesprogramm INTEGRATION durch Sport" und die aktuellen Förderbedingungen finden Sie HIER.